Logo-Digital-Barrierefrei

Abgesagt: Wie geht eigentlich … barrierefreie digitale Weiterbildung?

Donnerstag, 5.12.2024 | 10 bis 15 Uhr | online| kostenfrei

Damit sich alle weiterbilden können, die wollen.

Mit unseren Online-Formaten ermöglichen wir Teilnehmenden, Veranstaltungen flexibel und ortsunabhängig zu besuchen. Doch auch digitale Angebote haben ihre Tücken, die die Teilhabe einschränken können. In unserer Veranstaltung am 5. Dezember von 10 bis 15 Uhr zeigen wir, wie sich diese Herausforderungen reduzieren lassen. Erhaltet praxisnahe Handlungsempfehlungen und diskutiert mit uns über die Planung, Bewerbung, Durchführung und Nachbereitung digitaler Veranstaltungen für inklusive Teilnahme!

Wir nutzen die Videokonferenzsoftware Zoom. Wie Zoom funktioniert, erfahren Sie hier.
Mit dieser Software lässt sich die Schriftgröße im Chat anpassen. Wir werden während der Veranstaltung den Teilnehmenden die Präsentation über Bildschirmfreigabe zur Verfügung stellen.  Wenn Sie durch Gebärdendolmetscher*innen bei der Teilnahme unterstützt werden, können Sie mit Zoom Ihre Ansicht entsprechend anpassen.

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts “Barrierefreiheit in der digitalen Weiterbildung: Handlungsempfehlungen” statt und wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD).

Was?Wie geht eigentlich … barrierefreie digitale Weiterbildung?
Wann?Donnerstag, 5.12.2024 | 10:00 – 15:00 Uhr
Wo?Online
Kostenkostenfrei
ReferentSilke Scheidel und Severino Ferreira da Silva (Evangelische Arbeitsstelle), Carola Schick (EEB Rheinland-Süd) und Christian Gisinger (ELAG)
Aktualisiert am 25. Oktober 2024